

Specials









Markus Pfalzgraf präsentiert zum einen die Geschichte des schwullesbischen Comics, während Ariel Schrag schon mit 15 Jahren begann, ihren Schulalltag (und ihr Coming-out) in Bild und Text zu dokumentieren. Erwin In Het Panhuis wiederum analysierte anhand der ersten 500 Folgen der «Simpsons», wie sich diese zu homopolitischen Themen positionieren – und ein untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben vermitteln.
-
Reprise Dokumentarfilm
1920 in Finland geboren, begann der der junge Touku Laaksonnen homoerotische Zeichnungen anzufertigen, inspiriert durch richtige Männer und Soldaten, die er nachts in den dunklen Strassen Helsinkis antraf. In den 50er-Jahren wurden die Zeichnungen des Werbegrafikers in den USA unter dem Pseudonym «Tom of Finland» veröffentlicht, von wo aus sie einen Siegeszug um die ganze Welt antraten.
In diesem kunstvoll gestalteten Dokumentarfilm aus dem Jahr 1991 zeichnet Regisseur Ilppo Pohjola zusammen mit Tom of Finland dessen Leben nach und Hunderte von Toms Originalzeichnungen gezeigt. Tom of Finland verstarb kurz nach der Fertigstellung des Films.VorfilmNomansland
Karsten Geisnaes · DAN 2013 · Dän/e/d · 35 min
Schweizer Premiere · SpielfilmChristian erfährt kurz nach der Trennung von Lasse, dass sich dieser umgebracht hat und HIV positiv war. Konfrontiert mit dieser Situation findet Christian aber nach und nach in ein geordnetes Leben zurück. Ein ehrlicher Film über ein ernstes Thema mit versöhnlichem Ausgang.

















