

Specials









Markus Pfalzgraf präsentiert zum einen die Geschichte des schwullesbischen Comics, während Ariel Schrag schon mit 15 Jahren begann, ihren Schulalltag (und ihr Coming-out) in Bild und Text zu dokumentieren. Erwin In Het Panhuis wiederum analysierte anhand der ersten 500 Folgen der «Simpsons», wie sich diese zu homopolitischen Themen positionieren – und ein untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben vermitteln.
-
Vortrag
Eine Bilderreise duch die queere Comiclandschaft.Von den ersten homoerotischen Zeichnungen bis zu pornografischen Comics, vom politischen Underground bis in den literarischen Mainstream – Schwulen-Comics haben einen weiten Weg hinter sich.
Markus Pfalzgraf, Journalist und Autor des Buchs «Stripped – A Story of Gay Comics», lässt die unterschiedlichsten Strömungen und Spielarten von Schwulen-Comics Revue passieren. Es ist die erste in einem Buch festgehaltene Übersicht dieser Art. Darin finden sich opulente Abbildungen: Auszüge aus Comics und sogar einige komplette Geschichten, die teilweise erstmals in Buchform veröffentlicht wurden.
In seinem reich illustrierten Vortrag spannt Markus Pfalzgraf einen grossen Bogen über die Geschichte der Homosexualität im Comic, und wir erfahren auch, welche schwullesischen Comic-Held/innen es gar auf die Leinwand geschafft haben.

















